Huygens'sche Prinzip

Huygens'sche Prinzip
huy|gens|sche(s) Prin|zip auch: Huy|gens'sche(s) Prin|zip 〈[hœı-], eindeutschend a. [hɔı-] n.; -schen -s; unz.〉 als Grundlage für die Berechnung von Beugungserscheinungen dienender Lehrsatz (Konstruktionsprinzip) der Wellenlehre des Lichts [nach dem niederländ. Physiker u. Mathematiker Christian Huygens, 1629-1695]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huygens'sches Prinzip — huy|gens|sche(s) Prin|zip auch: Huy|gens sche(s) Prin|zip 〈[hœı ], eindeutschend a. [hɔı ] n.; schen s; unz.〉 als Grundlage für die Berechnung von Beugungserscheinungen dienender Lehrsatz (Konstruktionsprinzip) der Wellenlehre des Lichts [nach… …   Universal-Lexikon

  • huygenssches Prinzip — huy|gens|sche(s) Prin|zip auch: Huy|gens sche(s) Prin|zip 〈[hœı ], eindeutschend a. [hɔı ] n.; schen s; unz.〉 als Grundlage für die Berechnung von Beugungserscheinungen dienender Lehrsatz (Konstruktionsprinzip) der Wellenlehre des Lichts [nach… …   Universal-Lexikon

  • huygenssche Prinzip — huy|gens|sche(s) Prin|zip auch: Huy|gens sche(s) Prin|zip 〈[hœı ], eindeutschend a. [hɔı ] n.; schen s; unz.〉 als Grundlage für die Berechnung von Beugungserscheinungen dienender Lehrsatz (Konstruktionsprinzip) der Wellenlehre des Lichts [nach… …   Universal-Lexikon

  • Joseph Norris — Joseph Norris, (* 1650 wahrscheinlich in Abingdon; † nach 1700[1]) war ein englischer Uhrmacher aus London, der von 1677 bis 1693 in Amsterdam arbeitete. Seine in dieser Zeit gefertigten Bodenstanduhren gelten als die frühesten der Niederlande.… …   Deutsch Wikipedia

  • huygenssch — huy|genssch; das D✓huygenssche oder Huygens sche Prinzip {{link}}K 89{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ankerhemmung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Newton, Sir Isaac — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sensorium Gottes — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”